Leverkusen Leichlingen Langenfeld Opladen Burscheid Köln Monheim Selbstverteidigung Kampfsport Kampfkunst Krav Maga Personaltrainer Fitness Angst Kinder Schule Therapeutisches Boxen Depressionen Burnout ADHS Schulsport Smart Training Frauen SpoBil Wut
Suchtverhalten

 

Therapeutisches Boxen ist eine moderne Therapieform, die körperliche Aktivität mit psychischer und emotionaler Verarbeitung kombiniert. Besonders bei Suchtverhalten bietet diese Methode zahlreiche Vorteile, die durch eine individuelle Betreuung weiter verstärkt werden können.

 

🥊 Therapeutisches Boxen bei Suchtverhalten

Menschen mit Suchtverhalten kämpfen oft mit der Schwierigkeit, ihre Impulse zu kontrollieren und die Kontrolle über ihre Gewohnheiten zu gewinnen. Therapeutisches Boxen kann helfen, diese Symptome zu lindern, indem es:

  • Die Selbstregulation stärkt, indem es den Klienten hilft, ihre Impulse zu kontrollieren und bewusstere Entscheidungen zu treffen

  • Endorphine und Dopamin ausschüttet, die das emotionale Gleichgewicht stabilisieren und das Verlangen nach Suchtmitteln mindern

  • Die Körperwahrnehmung fördert, indem es den Klienten hilft, den Körper wieder als gesunden Raum zu erleben und negative Verhaltensmuster zu durchbrechen

  • Das Selbstbewusstsein stärkt, indem der Klient Kontrolle über seinen Körper zurückgewinnt und positive Gewohnheiten entwickelt

  • Stress abbaut und emotionale Spannungen freisetzt, die häufig als Auslöser für Suchtverhalten dienen

Diese positiven Effekte tragen dazu bei, das Suchtverhalten zu verringern und den Klienten dabei zu unterstützen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

 

👥 Vorteile der persönlichen Betreuung

Die individuelle Betreuung im therapeutischen Boxen bietet zusätzliche Vorteile, um speziell mit den Herausforderungen von Suchtverhalten umzugehen:

  • Individuell angepasste Übungen, die auf die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse des Klienten abgestimmt sind

  • Direktes Feedback zur Verbesserung der Technik und Wahrnehmung, was den Klienten hilft, seine körperliche Kontrolle zu stärken und die Disziplin zu fördern

  • Ein sicherer Raum, in dem intensive Emotionen und Stress auf gesunde Weise verarbeitet und bearbeitet werden können

  • Förderung von Selbstreflexion und Achtsamkeit, die den Klienten dabei unterstützen, den Ursprung ihres Suchtverhaltens zu verstehen und alternative, gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln

  • Stärkung der Selbstwirksamkeit, indem Fortschritte sichtbar gemacht werden und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zur Veränderung gestärkt wird

Diese Elemente helfen den Klienten, das Suchtverhalten zu überwinden und ihre Lebensgewohnheiten langfristig zu verändern.

 

✅ Fazit

 

Therapeutisches Boxen ist eine sehr effektive Methode zur Unterstützung bei Suchtverhalten. Die Kombination aus körperlicher Bewegung und emotionaler Auseinandersetzung hilft, das Verlangen nach Suchtmitteln zu verringern, das Selbstbewusstsein zu stärken und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Durch die persönliche Betreuung wird dieser Prozess individuell angepasst, was zu einer intensiveren und nachhaltigeren Wirkung führt. Für Interessierte in Leverkusen-Bürrig stellt SpoBil-NRW eine kompetente Anlaufstelle dar.

KravMaga-LEV 

Friedrich-Engels-Str. 16

51371 Leverkusen

☎  0214 31625865

✆ 01578 1019246 

📧 info@kravmaga-lev.de

Ansprechzeiten:

Montag/ Freitag      09:00 - 21:00 Uhr

Samstag                09:00 - 15:00 Uhr

Sonntag (Seminare, 09:30 - 14:00 Uhr

                 Kindergeb.)

 

 

 

Stellenauschreibung

Themen:

Selbstverteidigung ab 5 bis +55 Jahren

Interne/ Externe Trainings - Kindergärten, 

Schulen, Betriebe, VHS, Vereine, Firmen-SV,

Kindergeburtstage, Eventveranstaltungen

Fitnessboxen, Raumvermietung